Thinkfest 2023
Warum profitieren auch Männer vom Feminismus?
Wie schaffen wir Inklusion am Arbeitsplatz für Menschen mit Behinderungen?
Warum braucht es gendersensible Medizin und feministische Stadtplanung?
Wie soll unsere Welt von morgen aussehen?
Wir laden euch dazu ein, gemeinsam mit uns unter dem Motto „[Re]Think the System“ die Zukunft von morgen zu denken! Taucht mit uns ein in Themen rund um den Wandel. Es erwarten euch spannende Impulstalks und Workshops zu gendersensibler Medizin, der Rolle von Männern im Feminismus und umgekehrt, feministischer Stadtplanung, Inklusion und eine Zukunftswerkstatt. Hier wollen wir mit euch die Welt von morgen gestalten.
Auf dem WINnovation Thinkfest wollen wir nicht nur über diesen Systemwandel nachdenken und reden. Wir wollen diesen auch anstoßen und anfangen praktisch anzugehen. Dafür haben wir für euch ein vielfältiges Programm mit inspirierenden Speaker*innen zusammengestellt. Seid dabei und gestaltet mit Menschen aus Wirtschaft und Medien, Schüler*innen und Studierenden, Menschen aus Wissenschaft und Politik die Systeme für morgen.
Sei dabei
14. September 2023 | ab 13.00 Uhr
Media Docks in Lübeck
WINnovation Thinkfest
Sei dabei und sichere dir noch heute dein Ticket!
























































Bring your loved ones!
Eines der Themen, die uns besonders wichtig sind, ist das Thema Vereinbarkeit. Darum bieten wir um 12:30-18:30 Uhr Kinderbetreuung an.
Das Kinderticket für Kinder ab 2 Jahren kann bei der Anmeldung kostenlos dazugebucht werden.
Kinderbetreuung

Anreise
Zug: Vom Hauptbahnhof Lübeck sind es 20 Gehminuten (1,5 km).
Bus: Von der Haltestelle Wickedestraße (Linien 1 & 10) sind es 11 Gehminuten (900 m) und von der Haltestelle Beckergrube (Linien 3, 12, 30 & 40) 10 Gehminuten (800 m).
Auto: Es sind kostenpflichtige Parkplätze vor Ort vorhanden: 1,20 €/h von 10-18 Uhr, 6 € Tagesticket. Bezahlung in bar oder per App über EasyPark, Yellowbrick flowbird, PayByPhone oder moBiLET .
Busshuttle Flensburg: Die WiREG bietet einen kostenlosen Busshuttle aus und nach Flensburg an. Hierfür kannst du dich unter https://events.wireg.de/event/QL6pwWrg anmelden. Bitte melde dich rechtzeitig an, da es nur eine begrenzte Platzanzahl gibt.
„Innovationspotentiale einer geschlechtergerechten Gesellschaft“: Nina Straßner, Mirja Kroschke, Barbara Schüssler und Martin Speer diskutieren mit Marlene Langholz-Kaiser darüber, warum Diversität in Unternehmen wichtig ist und wie wir mehr Gleichberechtigung erreichen.
Panel Diskussion 2022
„Care oder Karriere?“: Vera Schneevoigt und Interviewerin Annika Kühl sprechen über Veras Ausstieg aus dem Top-Management zugunsten der Pflege ihrer Eltern. Die Bosch-CDO gibt ihren Posten auf, um pflegende Angehörige zu werden. Ein Rückschritt?
Interview 2022
Newsletter
Hier kannst Du Dich für den WINnovation-Newsletter registrieren. Wir informieren Dich laufend über alle Neuigkeiten zum Projekt.
Neugierig? Melde dich bei uns
Du hast Lust, aktiv zum Thinkfest beizutragen? Du willst mit Deinem Unternehmen, Deiner Initiative oder Deiner ganz eigenen Idee dabei sein? Dann sprich unser Team per Mail an team@winnovation.sh an. Wir freuen uns!
WINnovation (Women in Innovation. Erhöhung der Sichtbarkeit von innovativen Frauen in Wissenschaft und Wirtschaft in Schleswig-Holstein) ist ein vom BMBF gefördertes Verbundvorhaben der Partner Europa-Universität Flensburg, Hochschule Flensburg und Hanse Innovation Campus Lübeck.
© WINnovation 2023